|
Matriken und Familienforschung für das hintere Zillertal |
Blick über das alte Lanersbach tal aus. ca. 1930 |
Im Jahr 2003 / 04 / 05 habe ich alle Personen meiner Zillertaler Pfarren, die in den Matrikenbücher von Tux, Finkenberg und Ginzling vorhanden sind, in das Ahnenprogramm Familienstammbaum 2005 eingegeben: Für die Expositur Dornauberg / Ginzling sind auch alle Bücher gescannt. Bei der Pfarre Finkenberg bin ich ebenfalls fertig. (24.250 Personen). Die zwölf Bände für das Familienbuch FINKENBERG sind fertig und können in der Bücherei Finkenberg eingesehen werden, aber aus Datenschutzgründen nicht ausgeliehen. Für die Pfarre Tux habe ich im Jänner 2005 die Stammbäume an alle Haushalte ausgegeben. Die Bände für das Familienbuch Tux werde ich nicht mehr machen.
„...hast Du eine Ahnung von den alten Tuxer und Finkenberger Ahnen ?"
Dr. Otto Walch, von 1990 bis 2005 Pfarrer in Tux und Finkenberg, hat zwölf Bände des „Familienbuches Finkenberg 2003" fertig gestellt und in der Bücherei präsentiert.
Im Herbst 2002 habe ich begonnen alle Personen der Pfarrbücher von Ginzling und Finkenberg mit dem Computer zu erfassen. Die Bücher von Ginzling beginnen 1850, vorher sind die Aufzeichnungen in Finkenberg und in Mayrhofen (je nach Talseite). Die Matriken von Finkenberg beginnen mit dem Jahr 1750, vorher war Hippach zuständig. Ende Mai 2002 war der Personenstand auf ca. 15.500 angewachsen. Im Juli habe ich dann alle Häuser von Ginzling und Finkenberg fotografiert. Dann wurden die Stammbäume und Familienblätter mit den Fotos gratis an jeden Haushalt ausgeteilt mit der Bitte um Korrekturen und Ergänzungen. Mit dieser Arbeit vergingen die Sommermonate. Im Dezember 2003 konnte ich mit Freude die ersten vier endgültigen Bände des Familienbuches präsentieren. Es war um einiges mehr Arbeit als ich meinte, da die Anzahl der einzelnen Familien immens ist. Finkenberg und Ginzling haben ca. 1500 Einwohner. Die übrigen Bände waren im Rohentwurf fertig, aber eben nicht in der geplanten Ausführung. Im Frühjahr 2005 konnte ich noch die Matrikenbücher von Hippach mit Schwendberg, Schwendau und Zellberg einscannen und einiges von den Traubüchern einarbeiten. Nach der turbulenten Zeit 2005 als Prodekan im Zillertal und dem Pfarrerwechsel ins Lechtal habe ich mich jetzt im Herbst 2007 an die Endredaktion gemacht und die restlichen acht Bände fertig stellen können.
Die zwölf Bände enthalten von jedem Haus in Finkenberg und Ginzling mehrere aktuellen Fotos (Stand Juli 2002), dahinter jeweils die aktuelle Familie und den Stammbaum über meistens elf Generationen. Viele Stammbäume sind jetzt doppelt so groß geworden (bis zu 20 Din A3 Seiten), nachdem die Daten der Pfarrbücher der umliegenden Orte mit eingearbeitet wurden. Die Bände sind in der Gemeinde und können dort eingesehen (aber aus Datenschutzgründen nicht ausgeliehen) werden.
Den großen Wert dieser Dokumentation wird man erst in der Zukunft richtig einschätzen können. Es ist ein Querschnitt durch den ganzen Ort und man kann sich dann in der Zukunft ein umfangreiches Bild von Finkenberg im Jahre 2003 machen. Die Bewohner von Finkenberg und Ginzling haben damit auch einen einzigartigen Einblick in die Familiengeschichte ihres Ortes. Wer weiß, wie viel Mühe die Erstellung eines Stammbaumes einer einzigen Familie macht, kann es abschätzen, wie viel Arbeit in diesen zwölf Bänden steckt.
Wer berechtigtes Interesse ( vgl. Datenschutz ) an diesen Stammbäumen hat, soll sich via Email oder Brief melden. Ich werde versuchen, - soweit es meine Freizeit erlaubt - die Fragen zu beantworten. Die Adresse lautet: otto@pfarren-oberlechtal.at
bearbeitet von OW am 18.11.2014